27. Juli 2024
in Walburgskirchen
Kürzlich fand der Feuerwehrjugendtag mit der aktiven Feuerwehrjugend statt. Vormittags drehte sich alles um die technische Hilfeleistung und Personenbergung. Durch die Unterstützung des BRK konnte auch ein RTW mit Besatzung zur Übung bereit gestellt werden. Den Jugendlichen wurden die Fahrzeuge inklusive Beladung vorgestellt. Tobias Huber, 2. Kommandant, erläuterte, welche Ausrüstung im Technische Hilfeleistungs-Einsatz zur Verfügung steht. Der Rettungswagen wurde fachkundig durch Michael Haider und Noel Sabo erläutert. Bei den ersten beiden Übungseinsätzen wurden eingeklemmte Personen simuliert. Zuerst konnte die Jugendfeuerwehr eigenständig die Bergung einer Person aus einem Fahrzeug mittels Spineboard testen. Bei der zweiten Übung wurde ein Landwirtschaftlicher Unfall simuliert. Dabei wurden von den Gruppenführern mehrere Möglichkeiten zur Bergung der eingeklemmten Person und Sicherung der Unfallstelle erläutert. Dann folgte ein gemeinsames Mittagessen im Gasthaus Entholzner. Um den Jugendlichen die Tätigkeit des Atemschutzes näher zu bringen, wurde am Nachmittag am Hof der Familie Mayer ein Brand eines landwirtschaftlichen Gebäudes simuliert. Dabei konnten sie testen, wie sich das Gewicht der Atemschutzgeräte anfühlt. Unter Aufsicht erfahrener Atemschutzträger wurde der Ablauf geprobt. Anschließend konnten die Jugendlichen am Feuerwehrhaus noch den Einsatz des Schaumwerfers testen, wobei wie erwartet keiner der Mitwirkenden trocken blieb.