Wir wurden nach Langeneck zu einen Brand einer Elektroanlage alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen war eine leichte Rauchentwicklung sichtbar. Wir standen unter Atemschutz als Sicherungstrupp auf Bereitstellung, später ging dann 1 Trupp in das Objekt vor. Es handelte sich um einen Schmorbrand, dieser wurde zusammen mit den anderen Feuerwehren mit mehreren CO² Löschern erfolgreich gelöscht. nach ca. 2 Stunden konnten wir wieder ins Gerätehaus einrücken.
| Einsatzart | Brand |
|---|---|
| Alarmierung | Funkmeldeempfänger und Sirene |
| Einsatzstart | 9. Februar 2022 12:03 |
| Mannschaftstärke | 14 |
| Einsatzdauer | 2,5 Stunden |
| Fahrzeuge | LF20 |
| Alarmierte Einheiten | FF Langeneck, |
| FF Wurmannsquick, | |
| FF Hebertsfelden, | |
| FF Martinskirchen, | |
| FF Rogglfing, | |
| FF Hofmark Gern, | |
| FF Tann, | |
| KBM Strobl, | |
| KBM Schedlbauer, | |
| KBM Niedermaier, | |
| KBI Niederhauser, | |
| KBR Lippeck, | |
| PAN ÖEL | |
| PAN Kater Rottal-Inn | |
| Rettungsdienst, | |
| Polizei |